Elba Kitchen Club: Insel des Geschmacks
Nirgendwo sonst nähert man sich den Gaumenfreuden der Insel Elba besser an als im „Elba Kitchen Club“: Die erste und einzige Kochschule auf dem toskanischen Eiland wurde von Andrea Conte und Cristina Lázaro gegründet. Ihre Zutaten? Geschmack, Genuss und Glückseligkeit.
Die Kochschürze wirkt wie ein Superman-Cape. Kaum ist die Kleidung geschützt und die Schleife gebunden, geschieht die Verwandlung: Touristinnen und Touristen werden zu Chefköchinnen und -köchen. Statt dem berühmten „S“, das auf der Brust von Superman prangt, zieren drei Worte den dunkelblauen Stoff der Schürze: „Elba Kitchen Club“. In der ersten und einzigen Kochschule auf der Insel Elba jagen die Teilnehmenden zwar keine Schurken, sie machen die Welt aber dennoch besser: mit selbstgekochten elbanischen Rezepten. Das ist mindestens genauso super.


Ausgerüstet mit einer Kochschürze und frischen Zutaten wird der Geschmack der Insel perfekt.
Leidenschaft für Kochen und Gastronomie
Andrea Conte und Cristina Lázaro stehen vor ihrer Kochschule in Capoliveri, einem verschachtelten Städtchen, das auf einer Bergkuppe 167 Meter über dem Meer thront. Am unteren Ende einer belebten kleinen Gasse haben sie im Jahr 2019 ihren „Elba Kitchen Club“ eröffnet. Capoliveri ist die südöstlichste der sieben Gemeinden auf Elba und hat nicht ganz 4000 Einwohnende.
Einer von ihnen ist Andrea Conte. Der Chefkoch stammt aus Capoliveri, hat aber 15 Jahre in Spanien in der Gastronomiebranche gearbeitet – als Koch, Restaurantchef und Lehrer in Kochschulen. Cristina Lázaro wiederum kommt aus Spanien, aus Talavera de la Reina in der Nähe von Toledo. Ihr Hintergrund ist ein völlig anderer: Sie ist Archäologin und hatte in Spanien ihr eigenes Unternehmen. Ganz von ungefähr kommt ihr Jobwechsel aber nicht: „Ich entdecke gerne neue Kulturen – und die Gastronomie ist ein wichtiger Teil davon!“

Als die erste Tochter von Andrea und Cristina geboren wurde, brauchten sie eine Veränderung. Zu hektisch der Alltag, zu wenig Zeit für die kleine Familie. Sie beschlossen, nach Elba zu ziehen – und eröffneten im Juli 2019 ihren „Elba Kitchen Club“. In Capoliveri, genau dort, wo Andrea einst aufwuchs. Aus einer ersten Idee wurde eine Neuheit auf Elba: die erste Amateur-Kochschule der Insel. So unterschiedlich die Karrieren der beiden sind, so ähnlich ist ihre Vision: „Uns eint eine grosse Leidenschaft für Kochen und Gastronomie!“
Teil des Küchenteams
Heute haben die beiden mehr Zeit für ihre Familie und gehen gleichzeitig in ihrer neuen Berufung auf. Andrea steht breit lächelnd hinter einer großen Kochinsel, auf der unzählige Zutaten bereit liegen. Knackiges Gemüse, frischer Fisch, knuspriges Brot. Cristina flitzt durch den Raum, verteilt Kochschürzen und richtet erklärende Worte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „In unserer Kochschule bieten wir ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis“, erklärt sie. „Sobald man die Schwelle überschreitet und die Schürze anzieht, wird man Teil unseres Küchenteams.“


Die Gruppe lauscht den Anweisungen von Andrea Conte, die Travelistas Petra (links) und Vanessa (rechts) sind im Einsatz an der Nudelmaschine.
Andrea und Cristina geben Kochkurse zu unterschiedlichen Themen – von der traditionellen Küche auf Elba, der Toskana und ganz Italiens bis hin zur internationalen Küche mit spanischen, japanischen oder mexikanischen Elementen. Der Name im „Elba Kitchen Club“ ist tatsächlich Programm und kein leeres Versprechen: Anders als in vielen stark touristisch anmutenden Kochschulen wird hier wirklich von A bis Z gekocht. Nichts ist vorgeschnitten, vorgegart oder vorgekocht. Wer an einem Kurs teilnimmt, erlebt die volle Elba-Erfahrung und kocht ein komplettes Menü.
Qualität und Transparenz
Die Produkte, die im „Elba Kitchen Club“ verarbeitet werden, stammen von der Insel. „Wir arbeiten mit verschiedenen Bauernhöfen und örtlichen Geschäften zusammen“, erzählt Andrea. Wichtig ist dem dynamischen Duo, dass ihre Waren so wenig Kilometer wie möglich zurücklegen. Der Fisch kommt vom örtlichen Fischhändler, Obst und Gemüse vom Markt oder lokalen Läden. Gastronomie braucht Qualität und Transparenz, da sind sich die beiden einig. „Wir möchten eine Küche ohne Geheimnisse präsentieren“, erklärt Cristina.


Die Zutaten stehen bereit.
Unter der Koordination von Andrea und Cristina gibt es in der „Scuola di cucina“ tatsächlich keine Geheimnisse. Andrea erklärt das Menü des Abends, Cristina wuselt von Teilnehmerin zu Teilnehmer und gibt Anweisungen. Wer schneidet Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Brot für den Panzanella, einen traditionellen italienischen Brotsalat? Wer wagt sich daran, die kleinen Sardellen zu filetieren, die sich in knusprig frittierte Alici fritte all’Elbana verwandeln sollen? Jeder und jede Teilnehmende werkt mit; mal alleine am Schneidebrett, mal in der Gruppe an der Nudelmaschine. Dann wachen Andrea und Cristina an den Kopfenden des langen Holztisches darüber, dass der Nudelteig auch wirklich gelingt. Schliesslich kommt als Secondo Piatto Ravioli nero di pesce auf den Tisch.


Ravioli nero di pesce aus dem selbstgemachten Nudelteig.
Eine Kochschule für alle
Die Menschen, die gemeinsam mit Andrea und Cristina kochen und einen Abend lang zum Superhelden-Team am Herd werden, könnten unterschiedlicher nicht sein. Mal sind es klassische Touristinnen und Touristen, mal Einheimische. Genau das war die Intention der beiden. Sie wollten etwas Innovatives schaffen, das ganzheitlich und auch ganzjährig funktioniert. Die Idee war, auch im Winter eine warme, wohlige Umgebung zu schaffen, einen neuen Platz für Touristen, aber eben auch für die Bürgerinnen von Elba, die vielleicht in den kälteren und ruhigeren Monaten auf der Insel Lust haben, ihr Können in der Küche zu verfeinern. Zusätzlich zu den Kochkursen bieten sie auch private Abendessen, Geburtstage, Weinproben, Produktpräsentationen und Show Cooking an, bei denen ein Koch oder eine Köchin vor den Augen der Gäste verschiedene Gerichte in Szene setzt.
Am Ende des Abends zieht ein intensiver Mandelduft durch den Raum. Die Cantucci sind fertig. Das berühmte italienische Gebäck wird aus Mandeln, Mehl, Zucker und Eiern hergestellt. Da der Teig doppelt gebacken wird, bekommen die Cantucci ihren mürben und kernigen Charakter. Andrea und Cristina holen die Backbleche aus dem Ofen, verteilen Cantucci, Espressi und alle Rezepte, die gerade gemeinsam gekocht wurden. Zum Abschied zieht jeder die Kochschürze aus, doch das Superman-Gefühl hält lange an. Genauso wie der Geschmack des Abends.


Ravioli nero di pesce: Das Resultat kann sich sehen lassen. Dasselbe gilt für die Cantucci.
Infos
Elba Kitchen Club:
- Adresse: Via delle Grazie 6, Capoliveri, Isola d´Elba
- Web: https://www.elbakitchenclub.com
- Instagram: https://www.instagram.com/elbakitchenclub/
- Facebook: https://www.facebook.com/elbakitchenclub/
Weitere Reiseinspirationen
- Eine Übersicht mit weiteren Elba-Blogbeiträgen von Vanessa findet ihr unter diesem Link.
- Weitere Elba-Restauranttipps gibt es hier.
- Wer auf Elba wandern möchte, dürfte sich über diesen Blogbeitrag mit den schönsten Wanderrouten freuen.